Fushigi Yuugi (jap. ふしぎ遊戯 Fushigi Yūgi, dt. etwa „wundersames Spiel“) ist eine Manga-Serie der japanischen Zeichnerin Yuu Watase, die auch in eine Animeserie, mehrere OVAs und Romane umgesetzt wurde. Die Fortsetzung hat den Titel Fushigi Yuugi Genbu Kaiden. Fushigi Yuugi lässt sich dem Genre des Shōjo-Manga zuordnen.
Handlung
Die beiden Schülerinnen Miaka Yuuki und Yui Hongu sind die besten Freunde, bis sie in einer Bibliothek ein geheimnisvolles Buch namens Das Reich der vier Götter finden, durch das sie in eine fremde Welt, die dem mittelalterlichen China ähnelt, gelangen. Das Reich der vier Götter ist in vier Herrschaftsbezirke aufgeteilt, die jeweils einen eigenen Gott anbeten.
Die beiden Freundinnen werden von einem jungen Mann namens Tamahome vor Sklavenhändlern gerettet, doch ehe sie sich versehen, befinden sie sich wieder in der Bibliothek. Nach einem Streit mit ihrer Mutter läuft Miaka weg und flüchtet erneut in das Buch. Dort trifft sie wieder auf Tamahome und wird vom Kaiser Hotohori des Landes Konan zur Hüterin des Suzaku ernannt. Ihre Aufgabe besteht darin, die sieben Suzaku-Seishi, Menschen, die ein spezielles „Zeichen“ auf dem Körper haben, und allesamt besondere Fähigkeiten besitzen, ausfindig zu machen und zu vereinen. Daraufhin soll sie den Gott Suzaku beschwören, der ihr drei Wünsche erfüllen wird.
Auf ihrer Reise wird Miaka aber krank und kehrt mit Yuis Hilfe wieder in die reale Welt zurück. Im Austausch gegen sie wird Yui ins Buch gezogen und landet in einem üblen Viertel der Hauptstadt des Landes Kutou, in dem der Gott Seiryuu angebetet wird. Yui wird von dem jungen Nakago gerettet, als sich einige Männer an ihr vergreifen wollen. Dieser nutzt ihre Schwäche schamlos aus und redet ihr immer wieder ein, dass Miaka schuld an ihrem Erlebnis sei. Ihm glaubend wird sie zur Hüterin des Seiryuu.
Yuis Feindseligkeit gegen ihre ehemalige Freundin geht soweit, dass sie versucht, Miaka und Tamahome, die mittlerweile ein Liebespaar sind, zu trennen und Tamahome für sich zu gewinnen. Sie flößt Tamahome ein Elixier ein, das seine Persönlichkeit verändert und ihn unter ihren Einfluss stellt. Durch Yui gelenkt, versucht er, Miaka zu töten. Erst ihr Kuss, den sie ihm gibt, weil sie ihn noch immer liebt, erlöst ihn von dem Bann und führt beide wieder zusammen.
Dennoch geht der Krieg zwischen den beiden Hüterinnen weiter. Doppelgänger schleusen sich in die Gruppen ein, Feindschaft, Verrat und kriegerische Kämpfe bestimmen das Leben der beiden ehemaligen Freundinnen. Am Ende aber werden Yui und Miaka wieder Freunde.
Manga
Fushigi Yuugi erschien in Japan von 1992 bis 1996 in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Shōjo Comic des Shogakukan-Verlags. Diese Einzelkapitel wurden auch in 18 Sammelbänden zusammengefasst.
Auf Deutsch erschien Fushigi Yuugi von 2001 bis 2004 komplett bei Egmont Manga und Anime (EMA).
Die Manga-Serie wurde außerdem unter anderem auch in Südkorea, Spanien, Frankreich, Italien, Portugal, Schweden, China und den USA veröffentlicht.
Anime
Das Studio Pierrot produzierte zum Manga eine 52-teilige Anime-Serie, die von April 1995 bis März 1996 auf dem japanischen Fernsehsender TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Von 1996 bis 1998 entstanden außerdem mehrere Zusatzepisdoden in Form von OVAs.
Eine weitere OVA-Serie erschien von 2001 bis 2002 unter dem Titel Fushigi Yuugi Eikoden (ふしぎ遊戯 永光伝). Diese umfasst vier Episoden und wurde 2005 in Deutschland unter dem Titel Fushigi Yuugi – The Mysterious Play von OVA Films auf zwei DVDs veröffentlicht.
Romane
Bisher existieren 13 Romane auf Basis des Mangas. 2004 wurden vier von diesen vom VGS-Verlag auf Deutsch verlegt.