Me, Myself and I
 
  Home
  Victoria Francés
  That's me.....
  G*book
  Hier seid ihr gefragt!!!
  Kontakt
  Essstörungen
  Manga
  => Mangas
  => Mangaka
  => Manhua
  => Manhwa
  => Mangakas (1) Yuu Watase
  => Mangakas (2) Ai Yazawa
  => Ayashi No Ceres
  => Alice 19th
  => Fullmoon wo Sagashite
  => Fushigi Yuugi
  => Gals!
  => Kamikaze Kaito Jeanne
  => Nana
  => Peach Girl
  => Princess Ai
  => Shinshi Doumei Cross
  => Subaru
  => Tag X
  => Time Stranger Kyoko
  => Confidential Confessions
  => Goth
  => Mars
  => Monster
  => Inu Yasha
  Serienkiller
  Lieblingsserien
  Adobtiv Kitty
  Die 100 geilsten Männer
  News for You
  500 Fragen
  Counter
Fullmoon wo Sagashite

Fullmoon wo Sagashite

Fullmoon wo Sagashite (jap. 満月をさがして) ist ein Manga, der von der Mangaka Arina Tanemura gezeichnet wurde und auf Deutsch komplett bei Egmont Manga und Anime erschien. 2002 wurde der Manga in einen Anime mit 52 Episoden verfilmt. Der Manga ist mit 7 Bänden abgeschlossen.


Inhalt des Mangas

Mitsuki Kouyama, die Hauptperson, leidet an Krebs, der ihren Hals befallen hat. Da sie durch die rettende Operation ihre Stimme verlieren würde, lehnt sie diesen Eingriff ab. Als sie jünger war, schwor sie zusammen mit Eichi-kun, berühmt zu werden, um ihn nach seinem Umzug wiedersehen zu können. Mitsukis Oma ist aber dagegen, dass Mitsuki Sängerin wird, sie möchte ihre Enkelin nicht wie einst ihre Tochter verlieren. Eines Tages verkünden ihr zwei Todesengel, dass sie in einem Jahr sterben wird. Mitsuki findet sich schnell mit ihrem Schicksal ab, will aber noch zu einem Casting, um ihre letzte Chance, Sängerin zu werden, zu nutzen. Takuto, einer der beiden Engel, verwandelt sie kurzzeitig von der 12-Jährigen in ein 16-jähriges, gesundes Mädchen, damit sie teilnehmen kann. Meroko, der weibliche Part des Engelsduos, ist erst dagegen, willigt dann aber doch widerstrebend ein. Mitsuki gewinnt das Casting und tritt nun unter dem Künstlernamen Fullmoon auf. Die Todesengel, die sich in kleine Tierchen verwandeln können, stehen ihr mit Rat und Tat zur Seite. Takuto verliebt sich überdies in Mitsuki - sehr zum Leidwesen Merokos, denn die hat ihr Herz an Takuto verloren. Mitsuki weist Takuto aber stets zurück: Ihr Herz gehöre nur Eichi. Später kommt noch Izumi mit seinem Geist Jonathan dazu. Nach und nach erfährt man die Vorgeschichte der Todesengel, die in ihrem früheren Leben Selbstmörder waren. Als Meroko, Takuto und Izumi einen Zeitungsartikel über einen Flugzeugabsturz finden, erfahren sie, dass Eichi-kun dabei umkam.. Als Mitsuki bemerkt, dass die Todesengel wissen, dass Eichi tot ist, läuft sie weg. Danach findet Takuto Mitsuki weinend auf einer Bank,er versucht mit ihr zu reden aber sie läuft vor ihm weg.Sie läuft auf einem See zu und droht zu sterben,bis als takuto zu ihr gesagt hatte das er sie retten wird...


Inhalt des Animes

Der Anime verliert durch Füllfolgen viel von seiner Tiefsinnigkeit. Ein großer Unterschied zum Manga ist das Mitsuki nicht weiß, dass Eichi tot ist. Sie fährt extra nach Amerika um ihn zu sehen. Außerdem stirbt Takuto, indem er sich mit seinem Motorrad ins Wasser stürzt statt von einem Haus zu springen. Im Manga betrügt Jonathan Izumi, da der 'Geist' in Wirklichkeit Sheldon ist und somit der Vorgesetzte der Shinigami, woraus sich eine verzwickte Situation zwischen ihm, den Shinigami und Mitsuki bildet, da Sheldon die Kleine testen will (sie kann nämlich, obwohl sie nicht mehr auf der Liste steht, die Todesengel sehen). Auch die kleineren Sabotagen von Jonathan fehlen. Außerdem ist das Ende insgesamt komplett verdreht. Im Anime wird Meroko zu einem Engel weil sie Takuto sein Leben zurückgibt. Mitsuki sieht sie noch davonfliegen, dann ist der Anime zu Ende. Im Manga allerdings wacht Takuto aus dem Koma auf, in das er nach seinem Sprung verfallen ist.


Übrigens

Die Story Ginyuu Meika kommt am Ende des 2. Bandes vor. (Sie handelt von einem 12jährigen Jungen der ein Klavierstück namens "Kanon" unter einem Kirschbaum für einen Wettbewerb übt. Es erscheint ein 17-jähriges Mädchen, dass sich als Fee des Baumes ausgibt. Am Tage des Wettbewerbs ist der Kirschbaum gefällt, der Junge spielt verzweifelt seinen Kanon für die Kirschbaumfee. Am Ende des Spiels stellt der Komponist ihm seine Tochter Kanon vor. Der Junge erkennt sie als "Kirschbaumfee" und beide kommen zusammen.)

Infos zu dieser Page  
  Tja das is wohl meine neue Homepage^^
Also auch wenn mache von euch die zusammenstellung der Seiten auf meiner Page komisch finden, ich stehe 100% hinter allem was hier steht!!!!
 
Heute waren schon 33 Besucher (56 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden